|
||||||||||||||||||
|
In meiner Heimatgemeinde gibt es eine Soldaten- und Schützenkameradschaft, zu der ich hier einige Informationen geben möchte. Unsere Soldatenkameradschaft gehört zum Bayerischen Soldatenbund kurz BSB. Der BSB wurde 1874 gegründet. Er hat - nach seinen Statuten - die Aufgabe, in Einigkeit für Frieden und Freiheit einzutreten. Zur Erreichung seiner Ziele setzt sich der BSB folgende Ziele: - auf staatspolitischem Gebiet: - das Bekenntnis zum freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat auf der Grundlage des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland; - das Eintreten für Frieden in Freiheit, die Wahrung der Menschenrechte unter den Völkern und die Ablehnung von Angriffskriegen; - die Stärkung der Wehrbereitschaft in der Bevölkerung zur Sicherung des Friedens in Freiheit; - die Förderung des Einheitsgedankens für Europa und der Völkerverständigung; - die Pflege der Liebe zu Heimat, Vaterland und Brauchtum. ...auf sozialpolitischem Gebiet: - die Wahrung der sozialen Rechte seiner Mitglieder; - die Vertretung von Einzelanliegen seiner Mitglieder in Versorgungs- und Fürsorgeangelegenheiten; - das zusammenwirken mit sozialen Einrichtungen und den Versorgungsämtern. ... auf soldatischem Gebiet: - die Pflege und den Schutz des Andenkens gefallener und verstorbener Kameraden (...) - das Zusammenstehen mit der Bundeswehr und die Erhaltung der allgemeinene Wehrpflicht; - die Förderung der Reservisten der Bundeswehr in seinen Gliederungen im Zusammenwirken mit dem Verband der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw) Neben diesen Zielen ist ein Schwerpunkt im BSB das Sportschützenwesen. (nach dem Bundes-Statut des Bayerischen Soldatenbundes vom Mai 1985) Unsere Soldatenkameradschaft besteht in Bammersdorf seit 1905. Wir sehen uns in besonderer Weise den gefallenen und vermissten Kameraden der beiden Weltkriege verbunden. Deshalb gehört die Sorge um die Kriegsgräber, die jährlichen Sammlungen für den Volksbund Kriegsgräber und das feierliche Begehen des Volkstrauertages zu unseren wichtigen Aufgaben. Daneben hat unsere Kameradschaft eine Sportschützenabteilung, die regelmäßig das Luftgewehrschießen betreibt und auch bei Wettkämpfen teilnimmt. Jugendliche ab 12 Jahren können der Kameradschaft beitreten - und gerade der Zulauf unter den jungen Ortsbewohnern ist für uns sehr erfreulich. Seit einigen Jahren gehört der SSK auch eine Reservistenabteilung an. Sie wurde vom Kameraden Stephan Amon begründet und wird auch von ihm betreut. Die Reservisten nehmen regelmäßig an Veranstaltungen der Bundeswehr, an Schießveranstaltungen oder - ausbildungen teil.
Die Vorstandschaft unseres Vereins: 1. Vorsitzender: Stephan Amon 2. Vorsitzende: Sybille Grubert Kassier: Uschi Pöppel Schriftführerin: Jan Pöppel Fahnenträger: Lukas Amon Schießwart: Jugend-Kontakperson: Jörg Apelt
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |